Der Lettlandtransport 2025 steht an!

Hallo zusammen. Bald ist es soweit: Am 30. September ab 15 Uhr soll der LKW beladen werden. Wir starten in der Immermanstraße 11 und machen dann in der Geschwister-Scholl-Straße 145a weiter. Kommt gerne vorbei.

 

Weiterhin ist jetzt auch der neue Rundbrief veröffentlicht. Ladet ihn euch runter und schaut rein:

Lettlandbrief 2025
Der neueste Rundbrief mit allen Informationen und Berichten aus Lettland.
Lettlandbrief 2025.pdf
PDF-Dokument [426.2 KB]

Auf den Punkt

Gedanken und Highlights aus unserem Verein

Aktuelles

Hier sehen Sie aktuelle Informationen

Unsere Projekte

Mehr über unsere Arbeit in Lettland erfahren

 

Spenden

Hier bekommt ihr Informationen, auf welche Konten ihr Geldspenden überweisen könnt

Impressum

Ihr wollt Sachspenden abgeben, oder habt eine Frage, dann findet ihr die Kontaktdaten hier.

Herzlich willkommen!

Die Lettlandhilfe gibt es seit 1990. Seit dem 1. Juli 1996 sind wir als eingetragener Verein organisiert und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.

 

Ziel

Ziel des Vereines ist es, in jedem Jahr einen Hilfstransport durchzuführen. Bei diesen beteiligen sich viele Bürger Schönebecks und anderer Städte und Gemeinden aktiv, indem sie Sach- und Geldspenden beisteuern bzw. sich selbst als Helfer/ Begleiter beteiligen. Die Arbeit des Vereines kann nur in kleinem Rahmen helfen. Über die materielle Hilfe hinaus ist es für die Menschen dort aber genauso wichtig, zu merken, dass sie in ihrer Not nicht vergessen werden. Im Laufe der Jahre sind viele persönliche Kontakte zwischen Menschen in Deutschland und in Lettland entstanden. 

 

Bedürftige in Lettland
Die Verteilung der Hilfsgüter in Lettland liegt zu einem Teil in Verantwortung von Pastor Edgars Godins. Er ist Leiter des christlichen Verlages AMNIS in Riga und seit 1991 zuverlässiger Partner und Freund. Er lindert die akute Not schon mit einem kleinen Beitrag aus unserem Fonds zum Beispiel für Medizin.

 

Kinderhospizarbeit in Lettland

Unser jüngstes Projekt: Der Verein für Palliativpflege für Kinder ist in Lettland schon seit 25 Jahren tätig. Die Mission der Children's Palliative Care Society besteht darin, ein Unterstützungssystem sicherzustellen, das psychosoziale, medizinische und geistliche Hilfe für Familien mit Kindern mit fortschreitenden chronischen Erkrankungen oder solchen, die keine Behandlungsmöglichkeiten mehr haben umfasst, und den Familien Unterstützung zu bieten nach dem Tod eines Kindes.

 

Die Kristian-David Schule - Eine christliche Schule mit angeschlossenem Kinderheim in Kalna.
Ebenso notwendig ist die Unterstützung einer privaten christlichen Schule in Kalna / Grostona. Der Ort Kalna liegt weit ab von der Metropole Riga. Die Linderung der Not der Kinder auf dem Lande ist ein großer Teil unserer Arbeit in Lettland. Lehrer und Betreuer geben den Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen eine Zufluchtsmöglichkeit und die Nestwärme, die sie brauchen.

Christian-David-Schule Kalna

Druckversion | Sitemap
© Lettlandhilfe e.V.